Der Ørnevegen (Adlerstraße) gehört ganz sicher zu den spektakulären Traumstraßen in Norwegen. Er ist ein Teil und zugleich der steilste Abschnitt der Straße 63 von Geiranger in Richtung Eidsdal. Diese gehört zu der offiziellen Norwegischen Landschaftsroute Trollstigen. Die Fahrt von Geiranger hinauf zum Aussichtspunkt Ørnesvingen ist dabei eines der vielen Highlights auf dieser Route.
Über elf schmale Haarnadelkurven schlängelt sich die Adlerstraße dabei vom Geirangerfjord bis auf 620 Meter Höhe nach oben. 1995 wurde diese Straßenverbindung eröffnet und erst seitdem hat das kleine Dorf Geiranger eine ganzjährige Straßenverbindung. Die Adlerstraße ist seitdem ein populärer Sehnsuchtsort für viele Reisende und eine gute Verbindung vom Geirangerfjord in die Region um Andalsnes.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.
Das Panorama vom Aussichtspunkt Ørnesvingen
Die Fahrt von Geiranger auf der Adlerstraße läßt das Herz höher schlagen, denn mit jeder Haarnadelkurve wird die Aussicht auf den Geirangerfjord grandioser. Nach etwa 400 Höhenmetern erreicht man schließlich die Adlerkehre und damit den Aussichtspunkt Ørnesvingen. Dieser offizielle Aussichtspunkt wurde 2006 (nach einer grundlegenden Sanierung) offiziell als Teil des Projekts „Nationale Touristenstraßen“ neu eröffnet. Der angelegte Parkplatz ist allerdings gerade in der Hauptsaison oft nicht ausreichend. Fast alle Reisenden halten hier und dazu benötigen die vielen Reisebusse sehr viel Platz.
Sobald man einen Parkplatz für sich gefunden hat, erblickt man zunächst einen originellen Wasserfall, der in die architektonisch anspruchsvolle Aussichtsplattform integriert wurde. Anschließend wandert der Blick unaufhaltsam auf ein außergewöhnliches und zugleich einprägsames Panorama: Unter einem liegt der imposante Geirangerfjordmit den bekannten Wasserfällen „Die sieben Schwestern“ in der Ferne. Direkt gegenüber kann man den Bergbauernhof Knivsflå sehen und linker Hand schaut man auf das kleine Dorf Geiranger.

Tipps für den Besuch an der Ørnesvingen
Für die eigene Reiseplanung sollte man beachten, dass vom späten Vormittag bis zum Nachmittag die meisten Besucher am Aussichtspunkt sind. Insofern bietet es sich an, die Ørnesvingen außerhalb dieser Zeiten aufzusuchen. Allerdings muss man dann mit schwierigen Fotobedingungen rechnen. Ein großer Teil des Fjords wird dann bereits (wieder) im Schatten liegen.
Die Adlerstraße ist mit einer Steigung von bis zu 10 % nicht nur im Winter eine Herausforderung für Auto- und Wohnmobilfahrer. Zudem ist zu beachten, dass die Route daher für Gespanne über 15 Meter Länge gesperrt ist. Im Winterhalbjahr sollte man sich zudem rechtzeitig über die Straßenbedingungen in dieser Region informieren.
Die Adlerstraße wurde übrigens inzwischen auch von der Autoindustrie als Teststrecke genutzt. Gerade im Winter wird dort viel getestet und probiert, um die Fahreigenschaften verschiedener Winterreifen zu verbessern.
Während unseres Aufenthaltes am Geirangerfjord haben wir diesen Campingplatz am Geirangerfjord genutzt. Diese Traumstraße ist im Übrigen ein Bestandteil unserer empfohlenen Rundreise durch Fjordnorwegen.

Fakten / Details zum Aussichtspunkt Ørnesvingen an der Adlerstraße (Ørnevegen)
- Saison: Diese spektakuläre Straße ist ganzjährig geöffnet
- Der höchster Punkt der Passage liegt etwas oberhalb vom Aussichtspunkt an der Adlerkurve auf 620 Meter über dem Meeresspiegel
- Erreichbarkeit des Aussichtspunkts Ørnesvingen: Die Adlerkurve liegt an der Straße 63 und ist von Geiranger etwa 10 Minuten Fahrzeit entfernt.
- Hinweis: Die Nutzung der Straße ist nur für Fahrzeuge oder Gespanne mit einer Gesamtlänge von 15 Meter zulässig.
- Die Parkmöglichkeiten am Aussichtspunkt sind gerade in der Hochsaison während der Tageszeit oftmals nicht ausreichend.
- Unbedingt vorsichtig fahren, da man gerade am Aussichtspunkt auf viele Fußgänger trifft.
- Du findest den Aussichtspunkt Ørnesvingen (Adlerkehre) an der Adlerstrasse mithilfe der folgenden Koordinaten: 62.126109, 7.166793 oder in unserer Übersichtskarte mit allen Highlights in Norwegen.
- Mehr Informationen zu Unterkünften / Campingplätzen findest du auf der Seite Fjordnorway.
Übersicht der Strecke:

(Kartenausschnitt © openrouteservice.org by HeiGIT | Map data © OpenStreetMap contributors)
Literaturtipps für deine Reise nach Norwegen
Wohnmobil | PKW Vermietung:
- Wohnmobile mieten mit: TUI – CAMPER
- Auto mieten mit: MIETWAGEN CHECK
Kommentieren