Anzeige*

Banner_Finnlines_2025
Wohnmobil | Kastenwagen

Kastenwagen / Van Tipps: Ganz einfach und schnell eine Thetford Toilette abdichten

Titelbild Kastenwagen Thetford Toilette abdichten (Nordlandblog)

Wie man mit wenigen Handgriffen eine Thetford Toilette im Kastenwagen abdichten kann…

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Die Kassettentoiletten aus den Serien C 402* und C 403* von Thetford werden heute oft als Standardvariante in verschiedenen Kastenwagen-Modellen, Campern und Vans verbaut. Auf kleinem Raum bieten sie einen beachtlichen Komfort, einen hohen Nutzwert und sind in der Regel praktisch zu handhaben. Zumeist wird in der Kombination auch noch ein SOG® System installiert, um Chemikalien zu sparen und unangenehme Gerüche zu reduzieren.

Wir setzen bei unserem Kastenwagen “Independent” von CS Reisemobile ebenfalls auf diese bewährte Kombination und kommen damit gut zurecht. Allerdings hat sich auf den bisher zurückgelegten 60.000 Kilometern ein Schwachpunkt gezeigt, für dessen Beseitigung wir die nachfolgende Anleitung erstellt haben.

Der Schwachpunkt in dieser Toiletten-Konstruktion

Die gesamte Konstruktion ist gut gegenüber dem restlichen Wohnmobil abgedichtet und eigentlich handelt es sich um ein geschlossenes System. Aber unterhalb der beiden Klappen, auf denen die Kassette steht, gibt es in unserem Kastenwagen Öffnungen für die Durchführungen der Rohre des SOG® Systems. An diesen Stellen ist damit ein gefährlicher Übergang zum Unterboden des Wohnbereiches gegeben, an den man noch dazu kaum rankommt. Mit einer randvollen Kassette auf der Suche nach einer Entsorgungsstation in einer abgelegenen Region kann es dann schon mal passieren und es schwappt tatsächlich etwas in den unteren Schacht.

Ausgangszustand Kastenwagen Thetford Toilette abdichten (Nordlandblog)
Der “gefährliche” Übergang, wo die SOG® System Rohre in unserem Kastenwagen entlangführen

Die Thetford Toilette abdichten

Wir haben dafür zwei handelsübliche Spülrohrverbinder aus dem Baumarkt verwendet. Die beiden Teile mit dem Durchmesser 28-32 mm x 48 mm kosten zusammen um die 6,00 Euro. Dazu etwas Gewebeband und ein Gleitmittel, wie ein Silikonspray.

Spülrohrverbinder aus dem Baumarkt:

Benötigte Zeit: 30 Minuten

Um diese Stellen grundsätzlich abzudichten und den gesamten Bereich optimal zu präparieren, reichen ein paar wenige Handgriffe, die wir euch nachfolgend vorstellen.

  1. Öffnen der Schächte und Entnahme der hinteren Klappe

    Zunächst nehmt ihr natürlich die Thetford Kassette heraus und öffnet anschließend die lose aufliegenden, weißen Klappen auf dem Boden vom Toilettenschacht. In diesem Zusammenhang öffnet ihr auch die einfache Steckverbindung der SOG® System Rohre im vorderen Schacht, denn sonst könnt ihr die hintere Schachtabdeckung nicht herausnehmen.

    In unserem Fall ist an der hinteren Abdeckung das Übergangsstück zur Toilettenkassette und ein Stück Rohr vom SOG® System befestigt. Mithilfe von etwas Gleitmittel schiebt ihr nun einen der Spülrohrverbinder so auf das Rohr, dass ihr diesen bei der erneuten Montage des Deckels in die viel zu große Öffnung für das Rohr pressen könnt.

    Das Bild zeigt unsere hintere Schachtabdeckung von unten mit dem bereits richtig aufgesetzten Spülrohrverbinder.
    Dichtung aufgesetzt Kastenwagen Thetford Toilette abdichten (Nordlandblog)

  2. Montage der zweiten Dichtung

    Nachdem ihr die erste Klappe wieder im ursprünglichen Zustand montiert und dabei die neu hinzugekommene Dichtung in die erste Aussparung gepresst habt, könnt ihr nun ohne große Probleme den zweiten Spülrohrverbinder einsetzen. Dazu schiebt ihr diesen über das Rohrende, was in den vorderen Schacht ragt und presst ihn mit einem leichten Druck in die zu große Aussparung.

    Im Übrigen ist eigentlich nur der hintere Schacht durch einen möglichen Überlauf aus der Toilette gefährdet. Aber der Vollständigkeit und guten Ordnung halber, haben wir beide Aussparungen für die Rohrdurchführungen abgedichtet. Auf diese Weise kann man den ganzen Bereich der Toilette abdichten.Dichtungen montiert Kastenwagen Thetford Toilette abdichten (Nordlandblog)

  3. Finale Montage der Rohre und Verschliessen der Schächte

    Nun muss nur noch das flexible Rohrende vom SOG® System mit dem starren Ende, welches uns aus dem hinteren Bereich entgegen ragt, wieder zusammengesteckt werden. Damit sind die großen Aussparungen in den unteren Schächten abgedichtet und einer der wenigen, gefährlichen Übergangspunkte für den Inhalt der Toilette zum Wohnbereich geschlossen.

    Unser Bild zeigt die fertige Abdichtung. Nun muss nur noch der vordere Deckel aufgesetzt werden.
    Kassettentoilette Abdichtung Kastenwagen Thetford Toilette abdichten (Nordlandblog)

  4. Zusätzliche Abdichtung und Absicherung der Toilette in unserem Kastenwagen

    Nachdem wir im unteren Bereich der Toilettenkonstruktion mithilfe der Spülrohrverbinder alles abgedichtet haben, schaffen wir noch etwas mehr Sicherheit und Schutz – auch auf anspruchsvollen Fahrten. Aus unserer Erfahrung macht ein Millimeter mehr oder weniger in der Höhe viel aus, wenn es darum geht, immer einen sicheren Übergang an der Dichtung von der Toilette zur Kassette zu haben.

    Daher dichten wir die Schlitze zu den unteren Schächten nun noch zusätzlich mit etwas Gewebeband ab, was den zusätzlichen Effekt hat, dass die Kassette in jedem Fall etwas besser mit der Dichtung an der Toilette abschliesst. Auf diese Weise konnten wir erfolgreich unsere Toilette abdichten und uns vor bösen Überraschungen in Zukunft schützen.Fertigstellung Kassettentoilette Abdichtung Kastenwagen Thetford Toilette abdichten (Nordlandblog)

Fazit dieser kleinen Optimierung

Wir haben inzwischen erneute einige Kilometer mit diesen Anpassungen zurückgelegt und sind mit den Ergebnissen dieser Lösung sehr zufrieden. Die aus unserer Sicht vorhandenen Schwachstellen konnten wir damit beseitigen und die Gefahr, dass übler Unrat aus der Toilette in schwer zugängliche Bereiche unseres Kastenwagens läuft, ist damit offensichtlich gebannt.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, Fragen zu unserem Vorschlag oder andere Ideen und Lösungen um die Toilette abzudichten? Dann freuen wir uns auf eure Kommentare unter diesem Beitrag.

Über unsere weiteren Einschätzungen und Erfahrungen nach 60.000 Kilometern in unserem Kastenwagen berichten wir in dem gleichnamigen, verlinkten Beitrag.

Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

3 Kommentare

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

  • Hallo Conny und Sirko,
    schöner Blog! Besonders, weil er auch meinen Rondo (leider nicht Independent) betrifft. Ich bin soeben dabei, die Thetford-Abdichtung nachzubauen. Als erstes stolpere ich darüber, dass CS spätestens ab 2018 die hintere Klappe mit vier winzigen Schrauben befestigt hat, die recht mühsam zu entfernen sind: Die Arme sind kaum lang genug, um die Schräubchen zu erreichen, und der Schacht ist so eng, dass die Suche ein Blindflug wird. Trotzdem gelungen.

    Da gerade die Dämmerung eintritt, verschiebe ich den Einbau auf morgen.

    Toller Tipp! Inzwischen halt etwas fummelig. Dennoch vielen Dank!

    Beste Grüße
    Andreas

  • Hallo, euer Blog ist gut, die Abdichtung nach oben kannste mit einem O-Ring 81x7mm, der in die obere Lippendichtung der Kassette zwischen die Lippen geklemmt wird, dadurch wird der Druck auf den Schließer erhöht, funktioniert sehr gut.
    Gruß PD

    • Hallo Peter,

      hab vielen Dank für dein nettes Feedback und die wertvolle Ergänzung. In der Tat ist dieser Übergang auch recht “sensibel” – wenn man das mal so sagen möchte. Wir hatten dazu bereits den Tip mit dem Klebeband oder auch einem Streifen Silikon unter der Kassette gelesen, können uns aber vorstellen, dass deine Variante mit dem genannten Ring etwas eleganter zu handhaben ist. Sobald es wieder auf Tour gut, probieren wir das gern mal aus, denn aktuell steht unser Kastenwagen aus bekannten Gründen leider noch in seinem Winterquartier.

      Vielen Dank und liebe Grüße,

      Conny und Sirko

Erhältlich im Shop

Norwegens Norden Cover

NEU im Shop: Unser Taschenbuch
“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade


 

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

Titelbild-Nordis Magazin-Herbst-2024Titelbild-Norr-Magazin-Herbst-Winter-2024

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex