Norwegen Highlights

Populäres Panorama: Der Blick vom Aksla auf die Hafenstadt Ålesund (Norwegen) bleibt unvergessen

Titelbild Sonnenuntergang am Aussichtspunkt Aksla auf Alesund (Norwegen) Nordlandblog

Der Hausberg Aksla im Osten von Ålesund ist zwar gerade einmal 189 Meter hoch, aber das Panorama über die Jugendstil-Stadt an der westnorwegischen Küste ist einfach traumhaft. Die Aussicht vom Aksla bietet einen unvergesslichen Blick über die umliegenden Inseln, Schären, Holmen und die majestätischen Sunnmørs-Alpen. Direkt am Aussichtspunkt gibt es eine bewirtschaftete Bergstation (Fjellstua) mit einer Cafeteria. An warmen Sommertagen kann man von der großen Terrasse den unvergesslichen Ausblick auf die Stadt oder auch den Sonnenuntergang über dem Meer genießen.

Abendstimmung am Aussichtspunkt Aksla auf Alesund (Norwegen) Nordlandblog
Abendstimmung am Aussichtspunkt Aksla

Ålesund – eine Perle an der Küste von Fjordnorwegen

Ålesund wird heute oft als eine der schönsten Städte in ganz Norwegen bezeichnet. So makaber es auch ist, aber letzten Endes hat die Stadt das einem verheerenden Brand im Jahr 1904 zu verdanken. Ein Großteil der Stadt brannte nieder, über 800 Häuser waren von den Flammen betroffen. Wie durch ein Wunder hat dieses katastrophale Feuer nur ein Menschenleben gekostet. Von heute auf morgen verloren allerdings 10.000 Menschen ihr Zuhause. Eine Welle der Solidarität erfasste das Land und die betroffenen Einwohner erfuhren viel Unterstützung. Die umliegenden Städte schickten jede Menge Hilfsgüter. Aus Deutschland kamen ebenfalls Schiffe mit Materialen, um der Hafenstadt zu helfen.

Kurze Zeit später begann bereits der Wiederaufbau. Der Wiederaufbau sollte weitestgehend ohne Holz erfolgen, um eine ähnliche Katastrophe nicht noch einmal erleben zu müssen. Daher hatten die Architekten die Gelegenheit, ein stimmiges Gesamtkonzept zu entwickeln und neu zu planen. Innerhalb von etwa sieben Jahren wurde die Stadt zum größten Teil im Jugendstil neu gebaut. Diese Architektur prägt Ålesund bis heute auf ganz besondere Weise und macht den Charme der Innenstadt aus. Daher sollte man sich, nach einem Besuch auf dem Hausberg Aksla mit seinem Aussichtspunkt, auch die Zeit nehmen, um Ålesund zu erkunden.

Skyline von Alesund (Norwegen) Nordlandblog
Die Skyline von Ålesund

Aussichtspunkt Aksla

Aber zurück zum Aussichtspunkt auf dem Hausberg Aksla. Dort gibt es noch einen weiteren Aussichtspunkt mit dem Namen “Kniffen” (zu deutsch “Messer”) sowie die Statue des bekannten norwegischen Schriftstellers Kristofer Randers zu entdecken. Weiterhin befinden sich auf dem Bergrücken noch einige Überreste alter Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, die damals Teil des Atlantikwalls waren. Ein weitreichendes und gut markiertes Wegenetz lädt zum Joggen oder Spazierengehen ein, weshalb sich die Einwohner der Stadt ebenfalls oft und gern hier treffen.

Den Berg Aksla erreicht man entweder vom Stadtpark aus zu Fuß über 418 Stufen, oder mit dem Auto / Wohnmobil über die ausgewiesene Straßenauffahrt bis zu dem kleinen (!!) Parkplatz am Ziel. Ebenso besteht die Möglichkeit, an einer der angebotenen “Hop On Hop Off” Sightseeing Touren teilzunehmen, die in der Regel den Aksla auf ihren Routen integriert haben.

Für alle Wohnmobilisten: In Ålesund gibt es im Übrigen einen einfachen kommunalen Stellplatz, der sehr gut als Basis für eine Erkundung der Stadt geeignet ist.

Sonnenuntergang am Aussichtspunkt Aksla auf Alesund (Norwegen) Nordlandblog

Fakten / Details zu diesem Aussichtspunkt:

  • Saison: Ganzjährig geöffnet
  • Erreichbarkeit: Die Hafenstadt Ålesund liegt an der Westküste Norwegens zwischen Førde und Molde, unweit der Europastraße E 39.
  • Beste Tageszeit: Wir finden die Zeit optimal, wenn sich der Sonnenuntergang ankündigt und innerhalb kürzester Zeit verschiedene Stimmungen zu erleben und zu fotografieren sind. Ob das warme Licht der goldenen Stunde oder die Dämmerung, wenn in der Stadt die ersten Licht angehen – der (Augen)Blick wird unvergesslich sein.
  • Empfohlene Fototechnik: Stativ (für längere Belichtungszeiten im schwachen Licht zum Sonnenuntergang oder in der Dunkelheit), ein Weitwinkelobjektiv für das Panorama, und unbedingt einen Grauverlaufs-Filter (gerade in den Abendstunden, wenn man hier in der Regel gegen die Sonne fotografiert)
  • Panorama: Um die gesamte Kulisse perfekt einzufangen, bietet es sich an, einige Aufnahmen im Hochformat zu machen, die man später mit einem der gängigen Programme zu einem Panorama zusammenfügt. Alternativ kannst du natürlich auch ein gutes Weitwinkelobjektiv nutzen, um keine Kompromisse beim Bildaufbau machen zu müssen.
  • Tipp: Es ist bei der Perspektive über die Stadt erstaunlich, welchen Unterschied es macht, wo du dich genau auf der Terrasse befindest. Insofern solltest du hier etwas probieren und gegebenenfalls auch deinen Standort mehrmals wechseln.
  • Hinweis: An der Aussichtsplattform gibt es nur sehr wenig Parkmöglichkeiten. Dazu ist der letzte Teil der Straße auf den Aksla recht schmal. In der Hochsaison ist es wahrscheinlich besser, eine der anderen Möglichkeiten zu nutzen, um den Aussichtspunkt zu erreichen.

  • Du findest die Panoramaaufsicht auf Ålesund mithilfe der folgenden Koordinaten: 62.474351, 6.164280
  • Der Aussichtspunkt lässt sich perfekt in unsere empfohlene Rundreise entlang der Westküste von Norwegen einbinden.
Fischerboot bei Alesund (Norwegen) Nordlandblog
Küstenidylle in der näheren Umgebung

Weitere Highlights in der Region Südnorwegen und vieles mehr findest du in unserem Reiseguide “Die perfekte Rundreise”

  • 24 Tipps für deine Südnorwegen Rundreise 
  • 39 Highlights und Tipps an der Westküste von Norwegen 
  • 26 Highlights und Tipps für deine Reise durch die Fjorde von   Norwegen 
Newsletter Form (#6)

NORDLANDBLOG NEWSLETTER

email_newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte maximal einmal monatlich aktuelle News, exklusive Inhalte sowie hilfreiche Informationen und inspirierende Geschichten aus dem Norden. Perfekt für alle, die den Norden lieben – und alles Wichtige im Blick behalten wollen.

Mit deiner Anmeldung willigst du in den Erhalt des Nordlandblog Newsletters ein, der jederzeit mit einem Klick wieder abbestellt werden kann. Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Autor / Autoren:

Avatarbild-Autorenprofil-Conny-und-Sirko

Conny & Sirko

... schreiben sich hier ihr ewig währendes Fernweh nach dem Norden Europas von der Seele - wenn sie nicht gerade mit ihrem Wohnmobil durch die atemberaubenden Landschaften Nordeuropas reisen, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit euch in ihrem Nordlandblog zu teilen. Besucht uns gern im Bereich "ÜBER UNS" :)

Kommentieren

Klicke hier für dein Feedback, deinen Kommentar oder deine Frage

Erhältlich im Shop

Norwegens Norden Cover

NEU im Shop: Unser Taschenbuch
“NORWEGENS NORDEN – KYSTRIKSVEIEN & HELGELAND”
50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade


 

Cover vom Buch 4 Jahreszeiten Camping in Skandinavien

Unser Taschenbuch
“4 JAHRESZEITEN CAMPING IN SKANDINAVIEN”
mit 8 Routenempfehlungen aus Nordeuropa.

Camping

Über 200 Stellplätze in Norwegen

Nortrip-Guide

Über 300 Stellplätze in Dänemark

Werbekachel-Pintrip

Unterstützung

Porträt Conny und Sirko Helgelandskysten Norwegen Hestmannen Gipfel Wanderung
Vielen Dank!!
Mithilfe deiner Unterstützung können wir weiterhin unabhängig recherchieren, unsere Inhalte stetig erweitern und aktualisieren sowie nahezu werbefrei anbieten.
 

Magazine abonnieren

 

NORDIS-COVER-2-25Titelbild-Norr-Magazin-Herbst-Winter-2024

 

Wir sind dabei

Outdoor-Blogger Codex