Leider steht der Stellplatz nicht mehr zur Verfügung. Eine Alternative findet ihr unter folgender Adresse: Banegårdspladsen in 9850 Hirtshals (am Bahnhof). Vielen Dank, liebe Petra für den tollen Support.
Wenn man mit einer der bekannten Fährreedereien in Hirtshals ablegt oder ankommt, stellt sich oft die Frage der Zeitplanung und der Möglichkeiten, noch einige Stunden im Ort zu überbrücken. Generell gibt es dafür verschiedene Optionen, die sicher davon abhängen, wie viel Zeit man noch in der Region nutzen kann und will. In jedem Fall können wir euch aus eigener (schmerzhafter) Erfahrung nur empfehlen, mit einem entsprechenden Zeitpuffer zum Fähranleger aufzubrechen. Wir haben aufgrund einer Vollsperrung der Autobahn A 7 in der Nacht unsere Fähre nach Norwegen bereits einmal verpasst, obwohl wir ursprünglich fünf Stunden Zeitreserve eingeplant hatten. Verpasst man die Fähre nach Island, ist der finanzielle Verlust deutlich größer, zumal die Frage entsteht, ob und wann man dann überhaupt nach Island kommt…
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Die verschiedenen Möglichkeiten in Hirtshals
Insofern wird man (hoffentlich) am Vorabend der Fährüberfahrt in Hirtshals eintreffen oder in der Nacht mit einer Fähre aus dem Norden ankommen. Wenn es darum geht, nur eine kurze Zeit zu überbrücken, sich kurz auszuruhen und nicht zu campen, bietet sich der Autostrand in Tornby Strand an. An diesem Strand kann man mit seinem Wohnmobil direkt am Meer parken, dort relaxen und vielleicht einen traumhaften Sonnenuntergang genießen. Allerdings ist es verboten, dort zu übernachten.

Wenn man mehr Zeit in Hirtshals verbringen möchte, bieten sich die beiden Campingplätze entweder direkt in Hirtshals am Leuchtturm oder „Tornby Camping“ kurz vor dem Autostrand in Tornby an. Beide Plätze sind gut ausgestattet und bieten ein faires Preis- Leistungsverhältnis. Allerdings lohnt es eben kaum, wenn man am späten Abend ankommt und nur wenige Stunden schlafen möchte, einen vollwertigen Campingplatz mit all seinen Angeboten zu nutzen. Dafür empfiehlt sich viel mehr der offizielle kommunale und offensichtlich auch dafür geschaffene Stellplatz Doggerbanke im Ort und unweit des Fährhafens.
Der Stellplatz Doggerbanke
Der Stellplatz ist nur für Wohnmobile zugelassen und bietet die Möglichkeit, rund um die Uhr einen automatisierten Check-In und Check-Out an. Man bezahlt die 10.- € Gebühr für einen 24 Stunden Aufenthalt am Automaten (Kreditkarte) und erhält gleich ein Ticket, um die Schranke für die Einfahrt zu öffnen. Da der Platz außer einigen Möglichkeiten für die Müllentsorgung keine weitere Ausstattung bietet, kann und muss man diese Einrichtungen im naheliegenden „Velkomst“-Center der Stadt Hirtshals nutzen. Bei einer nächtlichen Ankunft im Ort, lässt sich auf diese Weise, die Zeit bis zur Weiterreise optimal und preiswert überbrücken.

Tipp: Die direkt gegenüberliegende Tankstelle „Bonus“ ist extrem günstig. Hier sollte man noch einmal den Tank vor der Weiterreise in den Norden komplett füllen, denn in jedem Fall wird es dort deutlich teurer… 😉
Die Fakten / Details: Doggerbanke – nahe des Fährhafens in Hirtshals
- Saison: ganzjährig geöffnet
- Preis 2019: 10.- EURO / Nacht (Automat mit Kreditkartenzahlung)
- geeignet für Kastenwagen / Vans / Wohnmobile
- kein WLAN / gutes Mobilfunknetz (4G)
- Infrastruktur (Supermarkt, Tankstelle, Café, Restaurant etc.) direkt um den Platz
- Hunde sind erlaubt
- Stellplatz kann gut als Zwischenübernachtung auf einer Reise mit der Fähre von / nach Norwegen und / oder Island genutzt werden
- Du findest diesen Stellplatz mit den folgenden Koordinaten, die wir für dich zu Google Maps verlinkt haben: 57.590067, 9.965026

Wir hatten leider die Kommentare nicht gelesen und standen heute vor dem nicht mehr zugänglichen Bereich. Die frühere Zufahrt ist zugeschüttet, die Schranke abgebaut. Wir standen auf dem Parkplatz beim Bahnhof.
Zufahrt über Schranke geregelt. Kosten:75 DKK
Mit dem Ticket kann man 24 Stunden beliebig oft auf den Platz fahren.
Der Platz ist geschlossen! Man muss sich was anderes suchen.
Hei Daniel,
hab vielen Dank für diese aktuelle Information bzw. das entsprechende, wertvolle Update zum Platz. Kannst du uns eventuell sagen, ob der Platz dauerhaft geschlossen ist oder es sich nur um eine vorübergehende Schließung wegen Covid-19 handelt…?
Vielen Dank nochmals und beste Grüße aus Nordnorwegen,
Conny und Sirko
Hi,
sorry für die späte Antwort, erst jetzt wieder an den Post erinnert 😉
Also der Platz is dauerhaft zu. Da steht ein Schild, dass man da nicht mehr parken kann. Das war echt frustrierend, weil wir total übermüdet waren und dann in der Dunkelheit nach einem Platz suchen mussten. Am nächsten Tag hatten wir gesehen, dass es echt viele Plätze gibt. Deswegen hier mal ein paar Tipps!
Hier haben wir um Mitternacht noch Plätze bekommen:
https://goo.gl/maps/cf8b4cqXyTxYPHtx5 (kostet nichts und es waren einige Wohnmobile da gestanden) Wenn man am nächsten Tag noch Zeit bis zur Fähre hat, kann man schön am Strand laufen.
Falls da nix mehr ist, findet sich garantiert hier ein Platz:
https://goo.gl/maps/TSyuLVzhqjPtFjv18 (hab da jetzt auch nichts gesehen, dass es da Geld kostet)
Vielen Dank für euren tollen Blog, wir hatten einen wundervollen Urlaub in Norwegen und wollten nicht mehr heim!
Hei Daniel,
hab vielen Dank für deine wertvollen und wichtigen Hinweise bzw. Ergänzungen. Es ist sehr schade, dass ein so optimal gelegener und preisgünstiger Platz offensichtlich nicht mehr zur Verfügung steht. Eventuell kommen wir ja auf unserer Rückreise aus Nordnorwegen in diesem Jahr auch noch einmal in Hirtshals vorbei. Dann können und werden wir gern eure Alternativen nutzen 🙂
Nach unserer Reise werden wir diesen Beitrag hier entsprechend aktualisieren und anpassen. Nochmals vielen Dank und liebe Grüße aus Norwegen,
Conny und Sirko