Abgesehen davon, dass es an den malerischen Ostfjorden nicht so viele Optionen und Angebote in Hinsicht auf Campingplätze gibt, ist das kleine Dörfchen Djupivogur ohnehin einen Abstecher von der Ringstraße 1 wert.
Malerisch liegt der bereits sehr alte Siedlungsplatz auf einer Landzunge, durch einen einzigartigen Vogelreichtum bekannt ist. Auf der vorgelagerten Vogelinsel Papey kann man riesige Kolonien an Seevögeln beobachten. Die Fähre dorthin startet im Hafen vom Dorf. Ansonsten findet man in Djupivogur weitere Möglichkeiten zum Einkehren, einen Supermarkt und das Dorfmuseum. Etwas weiter stösst man auf die inzwischen bereits recht populären “Eggin i Gledvik” oder auf deutsch “34 Eier aus Stein” – eine Installation des Künstlers Sigurðar Guðmundssonar im benachbarten Örtchen Gledvik. Dort kann man die Steinskulpturen von den Eiern der 34 auf Island vorkommenden Vogelarten am Meer betrachten.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- / Provisionslinks. Mehr dazu im Impressum.

Der Campingplatz liegt für alle Unternehmungen im Ort sehr zentral und dennoch ruhig, etwas oberhalb vom Hafen. Die Rezeption findet man zumindest in der Nebensaison etwa fünf Minuten zu Fuß entfernt im schönen historischen Hotel “Framtid”. Dort kann man ebenfalls eine Hütte leihen oder sich für eine Nacht in einem der überdimensionalen Fässer einquartieren, die es ebenfalls auf dem Campingplatz gibt.
Im Hotel kann man natürlich auch essen gehen. Wer es etwas preiswerter mag, kehrt unterhalb vom Campingplatz im offensichtlich sehr populären Diner “Við Voginn” ein oder holt sich etwas im naheliegenden Supermarkt, um sich in der Gemeinschaftsküche selbst eine Mahlzeit zuzubereiten.

Der Campingplatz bietet darüber hinaus noch einen kleinen Aufenthaltsraum, Duschen und Toiletten sowie alle Vorraussetzungen für die Ver- und Entsorgung von Wohnmobilen. Insgesamt ist die Anlage zwar recht einfach gehalten, aber dennoch gepflegt und sauber. 2019 war man gerade dabei, das Angebot weiter auszubauen und offensichtlich auch eine tolle Terrasse anzulegen.
Wir haben diesen Stellplatz auf unserer Rundreise um Island 2019 genutzt, über die du HIER mehr lesen kannst.

Fakten / Details: Campingplatz Djupivogur Tjaldstæði
- Saison: in der Regel fast ganzjährig, da die Anlage zum in der Nähe liegenden Hotel “Framtid” gehört (dort befindet sich auch die Rezeption – zumindest in der Nebensaison / in der Hauptsaison gibt es direkt auf dem Campingplatz eine kleine Rezeption und einen Platzwart)
- Preis 2019: 1750 ISK / Erwachsenen / Nacht und 333 ISK Gästesteuer unabhängig von der Personenzahl / Nacht (in unserem Beispiel also 2 Erwachsene für eine Nacht: 3833 ISK)
- geeignet für Kastenwagen / Vans / Wohnmobile / Gespanne / Zelte
- WLAN gegen Gebühr / Mobilfunknetz sehr gut (4G – bester Empfang)
- Infrastruktur (Supermarkt, Tankstelle, Hotel, Geschäfte, Café, Restaurant, Museum etc.) direkt in fußläufiger Entfernung im Dorf
- Toiletten, Duschen, Aufenthaltsraum, Versorgung und Entsorgung direkt auf dem Platz verfügbar
- Stellplatz kann gut als Zwischenübernachtung auf einer Tour um Island auf der Ringstraße 1 genutzt werden
- Du findest diesen Campingplatz mit den folgenden Koordinaten, die wir für dich zu Google Maps verlinkt haben: 64.655766, -14.284762
Hier kommst du zu allen Beiträgen unseres Island Roadtrips, auf dem wir diesen Stellplatz genutzt haben.

Kommentieren